Alle unter Weihnachten verschlagworteten Beiträge

DIY: KINDERSCHOKOLADEN-LIKÖR ALS WEIHNACHTSGESCHENK

{Werbung/unbeauftragt} Selbstgemachte Geschenke sind doch bekanntlich die schönsten Geschenke. Das dachte ich mir im vergangenen Jahr auch einen Tag vor Weihnachten und nahm mir vor, Kinderschokoladen-Likör für meine Freundinnen und meine Eltern selbst zu machen. Weil das so gut ankam, man kein Geschenkpapier braucht, das eh wieder im Müll landet, sondern Glasflaschen, die man wiederverwenden kann, teile ich heute das Rezept mit euch. Ihr braucht (für 700 ml Likör): 200 ml Sahne 250 ml Milch 100 ml Vodka eine kleine Ampulle Vanille-Aroma 20 Kinderriegel   So geht’s: Ihr brecht die Kinderriegel in kleine Stücke und gebt sie in einen Topf. Währenddessen lasst ihr die Milch und die Sahne mit dem Vanille-Aroma kurz in einem anderen Topf aufkochen. Dann gießt ihr die heiße Flüssigkeit über die Schokolade und püriert das, bis alle Schokostückchen geschmolzen sind. Wenn die Mischung abgekühlt ist, fügt ihr den Wodka hinzu. Mit einem Trichter könnt ihr den fertigen Likör in Flaschen umfüllen. Es kann sein, dass sich mit der Zeit der Likör am Flaschenhals festsetzt. Dann braucht ihr nur die Flasche etwas …

DIY: MIT KREIDESTIFTEN ZUR WEIHNACHTSZEIT DEKORIEREN

Weihnachten steht nun so gut wie vor der Tür. Mit Geschenketipps kann ich euch jetzt also schlecht noch kommen. Aber was den Feinschliff eurer Weihnachtsdeko betrifft, habe ich vielleicht noch eine Idee.

WEIHNACHTSGESCHENKE EINPACKEN – MIT DEM PAPIER VOM LETZTEN JAHR

{Werbung/unbeauftragt} Jedes Jahr zur Weihnachtszeit scheinen sich die Bastel- und Drogerieläden mit neuem, hübschen Geschenkpapier zu übertreffen. Da ist zumindest bei mir die Versuchung riesig, auch endlich mal das teure Papier für 4,99 Euro zu kaufen – obwohl natürlich auch das am Ende nur zerfleddert im Müll landet. Deshalb habe ich mich in diesem Jahr dazu gezwungen, kein neues Geschenkpapier zu kaufen. Stattdessen wird recycelt. Alles, was ich in diesem Jahr für die Weihnachtsgeschenke neu gekauft bzw. extra gemacht habe, ist, die kleinen Labels mit Namen der Beschenkten auf die Geschenke zu kleben. Alles andere hatte ich noch übrig: Die kleinen Kugeln sind noch vom letzten Jahr, hatte ich bei Nanu Nana und Ernstings Family gekauft. Genauso das rosa Papier von Hema. Das Kraftpapier hatte ich vor einigen Monaten besorgt, als ich mehrere alte Klamotten online verkauft habe. Das wollte ich erstmal aufbrauchen. Meine Paketschnur habe ich auch schon seit letztem Weihnachten und es ist natürlich viel besser als glitzerndes Plastikband. Die schwarze Tüte ist noch von dem Adventskalender für Robin von 2018 übrig geblieben …

IT’S BEGINNING TO LOOK A LOT LIKE CHRISTMAS: MEINE WEIHNACHTSDEKO

Winter ist, wenn eine Tasse warmer Kakao am Tag nicht reicht. Winter ist, wenn der Schal nicht nur um deinen Hals, sondern um deinen ganzen Körper gewickelt werden könnte. Winter ist, wenn die Pullis so weich und groß sind, dass du in ihnen leben möchtest. Winter ist, wenn alles glitzert und alles leuchtet. Winter ist, wenn im Auto Papis Weihnachts-CD rauf und runter läuft. Winter ist der Geruch nach Mandarinen und Zimt. Winter ist in Decken gehüllt auf dem Sofa kuscheln, mit Wärmflasche und Heizdecke ins Bett gehen. Winter ist bis spät nachts in der Küche sitzen und Glühwein trinken. Winter ist Kälte und Wärme. Familie und Freunde. Dunkle Tage und heller Schnee. Winterzeit ist Zauberzeit.

MEINE WEIHNACHTS-WÜNSCHE: INTERIOR

An Weihnachten merkt man immer, wie schnell ein Jahr wieder vergangen ist. Findet ihr nicht auch? Für uns ist es schon das zweite Weihnachtsfest in unserer eigenen Wohnung. Seit Juni 2018 wohnen wir hier. Und immer noch fehlt das ein oder andere, manches muss erneuert werden oder gefällt nicht mehr. Da kommt Weihnachten doch gerade recht, um sich ein paar Wünsche zu erfüllen oder erfüllen zu lassen. Was das alles so ist, erfahrt ihr heute.

DIY: ADVENTSKALENDER

{Werbung, unbeauftragt} Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe mich dieses Jahr besonders auf die Weihnachtszeit gefreut – und endlich ist sie da! Für mich bedeutet es, das erste Weihnachten in den eigenen vier Wänden, das erste Mal selbst schmücken, das erste Mal einen eigenen Tannenbaum kaufen und das erste Mal einen selbstgebastelten Adventskalender in der eigenen Bude zu haben. Der ist natürlich nicht von mir für mich gebastelt, sondern für meinen Freund Robin. Ich kann euch zwar nicht zeigen, was alles drin ist – der Mann luschert sonst. Aber ich kann euch zeigen, wie ich ihn gebastelt habe, wo er bei uns in der Wohnung ist und vielleicht inspiriere ich ja den ein oder anderen mit der Optik für nächstes Jahr! Der Kalender besteht aus den einzelnen Päckchen, die ich mit Paketband an einen dicken Ast gebunden habe. Der Ast hängt mit Paketschnur an drei Nägeln und wird noch von einigen Weihnachtskugeln geschmückt. Damit er mir nicht runterkracht, stehen ein paar Päckchen auf dem Brett an der Wand darüber. Das …