{Werbung/unbeauftrag}
Ich bin ein ziemlicher Koch-Muffel, um ehrlich zu sein. Die Küche war demnach auch einer der Räume, die ich am ehesten vernachlässigt habe in unserer Wohnung. Zum Einzug haben wir gebrauchtes Geschirr geschenkt bekommen, was wir beide nicht wirklich schön fanden. Aber es erfüllte seinen Zweck – außer, dass es nicht mikrowellengeeignet war. Und einem geschenkten Gaul guckt man bekanntlich nicht ins Maul.
Lange habe ich mir also gar keinen Kopf um neues oder anderes Geschirr gemacht – wir hatten schließlich welches. Beim Babysitten entdeckte ich aber ein wunderschönes Geschirr bei meiner Babysitter-Mama und merkte mir die Marke: Es ist Motel a Miio. Eine wunderschöne handgefertigte Geschirrmarke aus Portugal. Jedes Stück ist einzigartig. Und die Farben sind der Hammer. Lange habe ich überlegt, ob ich mir ein Set bestellen soll. Die Teile haben nämlich einen stolzen Preis. Aber letztendlich habe ich mich für ein 6er Set entschieden.
Das Geschirrset Lua in Lila besteht aus sechs kleinen, großen und tiefen Tellern sowie sechs Müslischalen. Jedes Teil ist geeignet für Spülmaschine, Ofen und Mikrowelle. Endlich können wir unsere Teller auch aufwärmen! Da jedes Stück handgefertigt wird, ist es ein Unikat. Die Formen und Farben variieren ein kleines bisschen von Teil zu Teil. Ich liebe es!
Sicher ist Geschirr immer eine Investition. Aber ich wollte auch etwas, das nicht jeder hat. Dass die Teile handgearbeitet sind und auch die Verpackung eine Herzensangelegenheit von Motel a Miio sind (der Umwelt zuliebe verwenden sie ihre Verpackungen mehrfach), hat mich außerdem voll überzeugt. Aber schaut euch die Produkte selbst an. Es gibt auch Vasen, Lampen, Tassen oder Butterdosen.
Außerdem ist bei der Lieferung leider ein Teller kaputt gegangen. Ich habe sofort ein Foto davon an Motel a Miio geschickt – und am nächsten Tag war direkt ein neuer in der Post! Super Service auf jeden Fall.
Was für Geschirr nutzt ihr? Oder ist es euch egal, worauf euer Essen liegt? Erzählt mal von euren liebsten Marken in den Kommentaren!
Pingback: SCHOKO-SNACK AM SONNTAG | kimi lebt