WOHNEN
Kommentar 1

FARBWELTEN: UNSERE WANDFARBEN

{Werbung/unbeauftragt}

Wandfarbe macht so viel aus. Jede Farbe bringt eine andere Stimmung in den Raum, wirkt ganz anders und ist der leichteste Weg, am Interieur etwas zu ändern. In unserer Wohnung ist nur noch ein Raum komplett weiß – und das ist unser Badezimmer. Die restlichen Räume haben alle eine farbige Wand. Und diese Farben stelle ich euch heute vor.

Ein Blick ins Schlafzimmer: Yoghurt-Rosathumb_PZDV6105_1024

Meine absolute Lieblingsfarbe in unserer Wohnung: das Yoghurt-Rosa an der Schlafzimmerwand. Ich habe es anmischen lassen, weil mir keiner der vorhandenen Töne zu 100 Prozent gefallen hat. Robin war zu Anfang nicht besonders begeistert. Da es aber nur eine Wand ist und der Rest der Möbel im Schlafzimmer schwarz, bildet es einen schönen und nicht zu krassen Kontrast. Er hat sich dran gewöhnt, außerdem sieht man die Wand ja nicht an, wenn man aufwacht. Es hat übrigens locker gereicht, einmal drüber zu streichen. Auch Macken werden an der Wand nicht sofort sichtbar, es gibt also auch keine weißen Stippen.

Hellgrau mit Gold und Weiß

thumb_COXR1097_1024

Diese Farbe hier (rechts) ist an der Fensterwand in unserem Arbeitszimmer und nennt sich “Poesie der Stille” von Alpina Feine Farben. Ich habe sie bei Judith im Schlafzimmer gesehen und fand sie sehr sehr schön. Das zarte Hellgrau geht etwas ins Flieder und wirkt vor allem mit den weißen und goldenen Akzenten sehr stimmig und edel. Auftragen ließ sich die Farbe sehr gut, auch hier reichte ein Mal Drüberstreichen. In meinen Highlights auf Instagram habe ich ein Zeitraffer-Video vom Streichen, da könnt ihr euch auch nochmal gern überzeugen.

 

Dunkle Wand mit viel Spiel für Dekoration

kimi-lebt.de:rock

Ein klarer Fall von #instagrammademebuyit war auch die Farbe “Rock” von Schöner Wohnen in unserem Wohnzimmer. Auch hier reichte eine Schicht. Allerdings ist sie sehr anfällig für kleine Stöße oder ähnliches. Heißt, ihr habt hier schnell Macken an der Wand. Je nach Lichteinfall wirkt die Wandfarbe braun, dunkelgrau, fast schwarz oder dunkellila. Ich würde sie nicht in einem kleinen Raum verwenden, da dunkle Töne den Raum schnell gedrungen wirken lassen. Zum Vergleich: Unser Wohnzimmer ist etwa 16 Quadratmeter groß. Außerdem ist unser weißes TV Board und die Balkontür an der gestrichenen Wand, was auch nochmal Helligkeit ins Spiel bringt.

Dusty Mint in der Retro-Küche

kimi-lebt.de:sanftermorgentauDie Farbe in unserer Küche war eine Herzensangelegenheit! Ich habe ewig mit dem “Sanften Morgentau” von Alpina geliebäugelt, aber es mich lange nicht getraut, die Küchenwand so zu streichen. Unsere Küche ist ja eh eher in Pastellfarben eingerichtet. Da hat es am Ende dann doch gepasst. Einmal drüber streichen hat auch hier gereicht, die Farbe ist absolut robust – wie auch schon Poesie der Stille. Generell kann ich Farben von Alpina nur empfehlen! Sie sind unglaublich leicht aufzutragen und eine Schicht reicht definitiv immer. Ich würde die Farben immer wieder kaufen.

Streich-Tipps: Schrägen immer weiß lassen

Generell würde ich euch empfehlen, immer nur eine Wand farbig zu streichen – damit erzielt ihr einen größeren Effekt und die Gefahr ist kleiner, dass die Farbe euch irgendwann erschlägt. Außerdem lassen sich so einfacher Akzente mit Deko setzen. Kleine Räume solltet ihr wie gesagt hell halten. Schrägen würde ich immer weiß lassen. Grundsätzlich müsst ihr euch überlegen, ob ihr einen Raum warm oder kalt halten wollt – sprich Farben wie Braun, Rot, Orange bis Rosa oder eher Grau, Blau oder Mint mögt. Und natürlich was für Deko euch gefällt, ihr schon habt oder wie eure Möbel aussehen. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig helfen.

Habt ihr eure Wände gestrichen? Erzählt doch mal in den Kommentaren, welche Farben euch am besten gefallen. Oder streicht ihr alle paar Monate neu? Ich bin gespannt!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: WOHNEN
Getaggt mit: ,

von

Ich bin Kimberly, 24 Jahre alt und wohne mit meinem Freund in Hildesheim. Hier auf dem Blog geht es um das kleine Großsstadtleben, Interieur, Reisen und mein Leben eben.

1 Kommentar

  1. Pingback: HOME OFFICE - MEINE KLEINE ARBEITSECKE - kimi lebt

Kommentar verfassen